Additive Fertigung von Bauteilen und Strukturen – Grenzen, Risiken, Chancen - DVM-Tag 2025

Der DVM-Tag 2025 ist ein Forum für alle Mitglieder und Freunde des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung. Ziel ist es, die Gemeinschaft des DVM zu fördern und zu vertiefen.
Generalthema des DVM-Tages 2025 ist
Additive Fertigung von Bauteilen und Strukturen – Grenzen, Risiken, Chancen
Der ganzheitliche DVM-Blick auf Grenzen und Gefährdungspotentiale wird widergespiegelt, indem auch Erfahrungen aus Schadensfällen berücksichtigt werden mit dem Ziel, diese im Sinn von „lessons learned“ in Auslegung und Konstruktion einfließen zu lassen.
Die DVM-Arbeitskreise stellen sich vor und werden in Fachvorträgen zukunftsweisende Aspekte ihrer jeweiligen Themenfelder unter Bezug auf das Generalthema präsentieren. So werden Synergien und Gemeinsamkeiten untereinander erkennbar und Vernetzungen von Themen können in anschließenden Diskussionsrunden generiert werden.
Die turnusmäßige Mitgliederversammlung wird in den DVM-Tag 2025 integriert, ebenso die jährliche Beiratssitzung.
Der DVM-Tag ist eine großartige Gelegenheit eines arbeitskreisübergreifenden Austausches und des Netzwerkens. Die interdisziplinären Übersichten realisieren zudem ein breites fachliches Spektrum.
M. Eiber
Obfrau des DVM-Arbeitskreises Additiv gefertigte Bauteile und Systeme
Programmverantwortliche für den DVM-Tag 2025
HINWEIS: Teilnahme ist für DVM-Mitglieder kostenfrei, Teilnahme für Nicht-DVM-Mitglieder ist möglich, Kosteninformation auf Nachfrage bei der DVM-Geschäftsstelle. Infos zur DVM-Mitgliedschaft finden Sie hier.