Kurzbericht I Tagung Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen

Kurzbericht I Tagung Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen

Am 14. und 15. Mai 2025 fand in Goslar erstmalig die Tagung Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen in Zusammenarbeit mit dem Kupferverband und FKM statt. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Alfons Esderts, TU Clausthal, und Prof. Dr.-Ing. Roland Rennert, HTW Dresden, wurden Kupfer und Kupferlegierungen (Messing, Bronze, Rotguss) thematisiert, die seit jeher einen wesentlichen Werkstoff im Elektromaschinenbau und für die Ausführung von Rohrleitungen oder Ventilen darstellen. Durch den Wechsel vom Verbrennungsmotor zum E-Antrieb rückt der Werkstoff auch im Fahrzeugbau in den Fokus. Kupfer als Werkstoff kommt somit eine entscheidende Rolle für die Energiewende zu. Experten aus Industrie und Forschung diskutierten über die Auslegung von
sicherheitsrelevanten Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen in intensivem Austausch. Der DVM hatte den Juniorpreis ausgelobt, der an J. Ceruso, Robert Bosch GmbH und IMAB TU Clausthal, für seinen Vortrag Beanspruchbarkeit von Kupferschweißverbindungen ging.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

26.05.2025
DVM