Veranstaltungen
Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme
Der DVM-Arbeitskreis „Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme“ behandelt folgende übergeordnete Themen: Wechselwirkungen und Kausalitätsbeziehungen zwischen Komponenten- und Systemperformanz und deren Auswirkungen auf das System-Ausfallverhalten Konsequenzen für zukünftige experimentelle Prüftechnik und -meth...
Zuverlässigkeit tribologischer Systeme
Im Rahmen des Workshops werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt: Bedeutung und Anwendungserfahrungen tribologischer Systeme Werkstoffe und Schmierstoffe (mit Fokus auf Schmierfette) Prüfmethodik und experimentelle Absicherung inkl. statistischer Methoden Numerische Simulation und Maschinell...
Bauteilverhalten bei thermomechanischer Ermüdung
Der DVM-Arbeitskreis „Bauteilverhalten bei thermomechanischer Ermüdung“ bietet mit diesem Workshop ein Diskussionsforum im Fortgeschrittenenbereich an. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist der Einfluss der Mikrostruktur auf das TMF-Verhalten und die darauf basierende Auswahl bzw. Optimierung von Werkstoffen für TMF-beansp...
Elastomerbauteile
Elastomerbauteile spielen in der Verkehrstechnik sowie dem Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau eine wichtige Rolle, da diese eine hohe Funktionsintegration auf vergleichsweise geringem Bauraum ermöglichen. Dies erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine Verzahnung der Expertise von Herstellern und Anwendern.
ICMFF14 International Conference on Multiaxial Fatigue & Fracture
The objective of this conference is to share the latest international research developments in the field of multiaxial fatigue and fracture. Though commonly encountered in applications, multiaxial stress states are typically studied in the laboratory only in a limited way. Persistent limitations in understanding of mechanisms an...
Brennstoffzelle, Batterie, elektrischer Antrieb – Anforderungen und Absicherung
Themenschwerpunkte sind: Vorgaben hinsichtlich der Anforderungen, Best-Practice-Beispiele, Prüfkonzepte, Anwendungen, Felderfahrungen, Anwendbarkeit von Standards
Strukturfestigkeit und Produktlebenszyklus – Vom Design bis zur Kreislaufwirtschaft
Strukturfestiqkeit technischer Systeme; Bauteil- und Werkstoffcharakterisierunq; Berechnunqsverfahren und Modellierung; Optimierung des Produktentwicklunqsprozesses
Beispiele zur Digitalisierung in der Materialforschung und -prüfung - Termin wird noch bekanntgegeben
Die beschleunigte Digitalisierung wirkt sich besonders auf Technik und Wissenschaft aus. Für das Feld der Produktionstechnik mit den Teilgebieten der Fertigungsprozess- und Werkstofftechnik sowie der Konstruktion bzw. Bauteilauslegung sind insbesondere die Entwicklungen auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens sehr vielseitig und...
Bruchmechanische Integritätsbewertung defekt- und rissbehafteter Bauteile - Termin wird noch bekanntgegeben
Bruchmechanische Ansätze finden in der Ingenieurpraxis in zahlreichen Fällen Anwendung. Um Fragen hierzu zu beantworten, sind sowohl methodische Grundlagen als auch eine spezifische Werkstoffcharakterisierung erforderlich. Die Bewertungsmethoden und die verwendeten bruchmechanischen Kennwerte hängen von der Art der Bauteilbelast...