Direkt zum Inhalt
‹ Bruchmechanik und Bauteilsicherheit

Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung: Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen

Köln

Zum Inhalt der Tagung

Bei der Konstruktion und Auslegung von Bauteilen von Maschinen und Anlagen sowie für die Entwicklung einsatzgerechter Werkstoffe und Werkstoffverbunde spielen die Bewertung und Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen eine wesentliche Rolle, um die technische Sicherheit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Die Tagungen des DVM-Arbeitskreises „Bruchmechanik und Bauteilsicherheit“ haben das Ziel, über wissenschaftliche Fortschritte und moderne technische Entwicklungen auf den Gebieten der Bruch- und Schädigungsmechanik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Beiträge befassen sich mitunter mit den folgenden Fragestellungen:

  • Welche Methoden der bruchmechanischen Beanspruchungsanalyse werden angewendet und weiterentwickelt?
  • Welche Entwicklungen zeichnen sich derzeit bei der Ermittlung von Kennwerten ab, insbesondere bei neuen Werkstoffen?
  • Welche Prüfmethoden werden weiterentwickelt?
  • Wo sind Entwicklungen für neue Prüfmethoden erforderlich?
  • Welche Bewertungsmethoden werden derzeit entwickelt?
  • Wo liegen neue Anwendungsfelder der bruch- und schädigungsmechanischen Bauteilbewertung?

Prof. Dr.-Ing. Andreas Ricoeur
Obmann des DVM-Arbeitskreises „Bruchmechanik und Bauteilsicherheit“
Universität Kassel, Institut für Mechanik

Wichtige Termine

26.07.2024 Deadline für Vortragsvorschläge
Die Vortragszeit beträgt 20 Minuten. Bitte reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag über https://dvm-wissen.de/einreichungsportal ein und folgen Sie den Anweisungen im Online-Portal.
08/2024 Benachrichtigung der Autoren
(Teilnahmegebühr für Referenten: 50% reduzierter regulärer Grundpreis)
06.01.2025 Einreichung der Manuskripte