Die beschleunigte Digitalisierung wirkt sich besonders auf Technik und Wissenschaft aus. Für das Feld der Produktionstechnik mit den Teilgebieten der Fertigungsprozess- und Werkstofftechnik sowie der Konstruktion bzw. Bauteilauslegung sind insbesondere die Entwicklungen auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens sehr vielseitig und für die Arbeitskreise des DVM interessant. Sie werden in Zukunft einen erfolgreichen Produktentstehungsprozess nachhaltig prägen.
Für den DVM steht der Slogan „Bauteil verstehen“ im Vordergrund seiner Aktivitäten. Entsprechend wollen wir uns auch bei diesem Querschnittsthema an der Anwendungsrelevanz orientieren, also der Vermittlung der Methoden und Konzepte, des derzeitigen Forschungs- und Entwicklungsstands und der „Best Practices“.
Der DVM engagiert sich im Bereich Community Interaction des DFG-finanzierten Projektes National Research Data Infrastructure for Materials Science & Engineering (NFDI-MatWerk).
- NFDI-MatWerk Solutions Support for Research Data Management in your MatWerk Projects
- aktuelle Lösungen https://www.canva.com/design/DAGOSD8ZJSg/jlRYaSnsmq057zwpZJgzIQ/edit
- Linktree https://wonderl.ink/@nfdi-matwerk
- Data Management Plan https://zenodo.org/records/12749438