Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen

Kupfer und Kupferlegierungen (Messing, Bronze, Rotguss) stellen seit jeher einen wesentlichen Werkstoff im Elektromaschinenbau und für die Ausführung von Rohrleitungen oder Ventilen dar. Durch den Wechsel vom Verbrennungsmotor zum E-Antrieb rückt der Werkstoff auch im Fahrzeugbau in den Fokus.
Kupfer als Werkstoff kommt somit eine entscheidende Rolle für die Energiewende zu. Anforderungen an Kupferbauteile steigen. Viele Anwendungen werden neu gedacht. Durch Funktionsintegrationen werden auch Kupferbauteile erheblichen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt.
Kupfer ist daher in den Fokus von Wissenschaft und Anwendung gerückt. Grund genug, dass sich Anwender:innen und Forscher:innen über Bauteile aus diesem spannenden Werkstoff austauschen.
Lassen Sie uns diskutieren über die Auslegung von sicherheitsrelevanten Bauteilen aus Kupfer und Kupfer-legierungen. Da, wo der Schuh bei Ihnen drückt, drückt er auch bei anderen. Zusammen lassen sich jedoch neue Lösungen erarbeiten.
Sie erwartet ein spannendes Fachprogramm.
Diskutieren Sie mit. Für einen intensiven Austausch mit den Vortragenden und anderen Zuhörer:innenwird gesorgt sein – nicht zuletzt durch das attraktive Rahmenprogramm in der UNESCO Welterbe Stadt Goslar im wunderschönen Harz.
Nutzen Sie die Gelegenheit. Seien Sie dabei.
Wir freuen uns auf Sie.
Prof. Dr.-Ing. Alfons Esderts, TU Clausthal
Prof. Dr.-Ing. Roland Rennert, HTW Dresden
In Zusammenarbeit mit Kupferverband e.V. und Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (FKM)
Wichtige Termine |
|
---|---|
15. April 2025 | Frist zur Einreichung der Manuskripte |
End der "Early-Bird-Registrierung" 50 EUR Spätbucherzuschlag außer für Referenten | |
2. Mai 2025 | Einreichung der Vortragspräsentationen |