Werkstoffprüfung 2023

Tagung Werkstoffprüfung 2023
Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
Bei dem Versuch, Antworten auf allgegenwärtige Probleme unserer Gesellschaft zu finden –sei es die Knappheit von Ressourcen, die Nachhaltigkeit oder die Einsparung von CO2–kommen Industrie und Wissenschaft schnell an den Punkt, dass
- Werkstoffe und Bauteile zu optimieren sind,
- Kennwerte zuverlässig zu ermitteln sind, oder
- neue Werkstoffe oder Einsatzbedingungen in den Fokus der Betrachtung rücken.
Gleichzeitig durchläuft unsere Gesellschaft und damit auch unsere Arbeitswelt einen rasanten Wandel mit dem Ziel „endlich digital zu werden“. In diesem Spannungsfeld gibt es viel zu berichten und zu diskutieren.
Aus diesem Grund soll auch in diesem Jahr wieder die Tagung Werkstoffprüfung stattfinden. Sie hat sich im Laufe ihrer 40-jährigen Geschichte zum maßgeblichen Forum zur Diskussion von Fortschritten auf dem Gebiet der Charakterisierung von Werkstoffeigenschaften im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die in Anwendung und Forschung mit der Prüfung und Charakterisierung von Werkstoffen und Bauteilen sowie mit der Schadensanalyse und Schadensvermeidung befasst sind oder dies zukünftig tun möchten.
Der Programmausschuss hat unter dem Leitthema
„Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand“
drei Schwerpunkt für die diesjährige Tagung gewählt, die gut zu den o.g. Rahmenbedingungen von Gesellschaft im Allgemeinen und Werkstoffprüfung im Speziellen passen:
- Wasserstoff in Metallen
- Neue digitale Konzepte und Methoden und Datenmanagement
- Ausbildung und Nachwuchs in der Werkstoffprüfung
Zu den ersten beiden Punkten ermuntern wir – neben den klassischen Themen der Tagung – herzlich zur Einreichung von Vorträgen oder Postervorstellungen.
Das dritte Thema und die damit verbundenen Sorgen und Nöte in Industrie und Wissenschaft sollen auf der Tagung außerhalb von Fachvorträgen Raum bekommen.
Der durch die Tagung beförderte Kontakt zwischen Werkstoffprüfern, Herstellern von Mess-und Prüftechnik sowie Forschern und Anwendern von Werkstoffkennwerten garantiert eine interessante und unterhaltsame Veranstaltung – Informationsaustausch und Möglichkeiten zur Netzwerkbildung garantiert! Stellen Sie Ihre Erkenntnisse auf der Werkstoffprüfung 2023 vor!
Die Tagung richtet sich an alle, die Werkstoffe prüfen, berechnen, am Thema interessiert sind - auch an Einsteigende und Auszubildende.
Nutzen Sie die Gelegenheit! Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Beiträge!
Wichtige Termine
1. Mai 2023 Frist zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Einreichung ausschließlich über https://www.dvm-wissen.de/einreichungsportal)
19. Juni 2023 Benachrichtigung der Autoren
14. August 2023 Frist zur Einreichung der Manuskripte
11. September 2023 Frist zur Einreichung von nach dem Review überarbeiteten Manuskripten
27. Oktober 2023 Einreichung der Vortragspräsentationen
23./24. November 2023 Tagung Werkstoffprüfung 2023