Zuverlässigkeit tribologischer Systeme

Workshop
18.03. - 19.03.2026
München

Zum Inhalt des Workshops

Der im Jahr 2013 gegründete DVM-Arbeitskreis „Zuverlässigkeit  tribologischer Systeme“ bietet im März 2026 zum neunten Mal einen zweitägigen Workshop an. Der Schwer­punkt des Arbeitskreises liegt auf anwendungsnahen Themen und dem Bauteilverständis. Tribologisch beanspruchte Bauteile wie Gleitlager, Kugelgelenke, Führungen oder Zahnräder kommen in zahlreichen Industriebereichen millionenfach zum Einsatz. Neben dem  Automobilbau sind hier vor allem Anwendungen in der Automatisierungs- und Fertigungstechnik, Aktorik und Robotik zu nennen. Neben der Zuverlässigkeit spielen hier aktuelle Herausforderungen wie Reibungsreduzierung, akustisches Verhalten, Performance und tribologische Robustheit eine entscheidende Rolle. Ein Fokus liegt auf der Übertragbarkeit der Laborergebnisse auf das Bauteil und dann auf die Praxisanwendung.

Im Rahmen des Workshops werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:

  • Bedeutung tribologischer Systeme und Anwendungserfahrungen
  • Prüfmethodik und experimentelle Absicherung inkl. statistischer Methoden und Maschinellem Lernen
  • Simulation und Modellierung auf Bauteil- und Systemebene (Digitaler Zwilling, CFD- und FEM-Simulation)
  • Sensorik, Messtechnik und Predictive-Maintenance

Erbeten werden anwendungsorientierte Vortragsvorschläge aus

  • der Automobil- und Zuliefer-Industrie,
  • der industriellen Fertigungstechnik und Automatisation,
  • von industrienahen Dienstleistern sowie
  • von Hochschulen und Forschungsinstituten

Im Gegensatz zu großen Konferenzen besteht durch den besonderen Workshop-Charakter wie immer ausreichend Raum zur persönlichen Diskussion und zum regen Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Kolleginnen.

Weitere Auskünfte erteilt:

Dr. Markus Grebe, M.Eng.

Obmann des Arbeitskreises
Kompetenzzentrum Tribologie Mannheim (KTM),
Technische Hochschule  Mannheim, m.grebeaths-mannheim.de (m[dot]grebe[at]hs-mannheim[dot]de)

Weitere Informationen