Gemeinschaftsgremium Werkstoffprüfung
Tagungen
Die Tagung Werkstoffprüfung ist zum Ende jeden Jahres das maßgebliche Forum zur Präsentation und Darstellung des Fortschritts auf dem Gebiet der Charakterisierung von Werkstoffeigenschaften. In diesem Jahr lädt der Programmausschuss der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung wieder alle Interessierten ein, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen der Kennwertermittlung an unterschiedlichen Werkstoffen und unter verschiedenen Beanspruchungsbedingungen zu informieren. 2017 ist ein besonderer Schwerpunkt unter dem diesjährigen Leitthema
Fortschritte in der Werkstoffprüfung für Forschung und Praxis Prüftechnik - Kennwertermittlung – Schadensvermeidung die DIN EN ISO/IEC 17025, die voraussichtlich bereits dieses Jahr in Deutschland erscheinen wird. Zu diesem Schwerpunkt sind Plenarvorträge vorgesehen, die einen Bogen spannen von der neuen Norm und über das zugehörige Regelwerk bis hin zu der Akkreditierung von Prüflaboratorien.
Im Rahmen der Tagung findet eine begleitende Fachausstellung mit neuesten Entwicklungen namhafter Hersteller von Mess- und Prüftechnik und Dienstleistern statt. In einem Infoforum werden Neuentwicklungen in kompakter Form präsentiert.
Nächste Veranstaltungen
Es wurden keine Veranstaltungen gefunden.
Programmausschuss
J. Aegerter
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH (Bonn)
Dr.-Ing. W. Baer
Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin
M. Borsutzki
ThyssenKrupp Steel Europe AG (Duisburg)
H.-J. Christ
Universität Siegen
F. O.R. Fischer
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (Frankfurt)
Prof. Dr. B. Langer
Hochschule Merseburg
K. Leers
Deutscher Verband für Materialforschung, Berlin
S. Lübbert
DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin
G. Moninger
Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf
M. Pohl
Ruhr-Universität Bochum
E. Schenuit
Zwick GmbH & Co. KG (Ulm)
M. Wächter
Technische Universität Clausthal
F. Walther
Technische Universität Dortmund