Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme
Workshops
Der Arbeitskreis bietet einen in jährlichem Turnus einen Workshop mit wechselnden thematischen Schwerpunkten an. Der Workshop legt einen besonderen Schwerpunkt auf intensive Diskussionen. Die ausgewählten Vorträge sollen als Anregung zur Diskussion dienen und nicht notwendigerweise zur abschließenden Darstellung einen Themenkomplexes. Wesentliches Kriterium für die Auswahl der Vorträge, die im Rahmen von Sitzungen des Programmausschusses erfolgt, ist die Aktualität des vorgestellten Themas sowie die Abdeckung der Zusammenhänge zwischen System- und Komponenteneigenschaften. Angesprochen zur Teilnahme sind Forschungsinstitute ebenso wie Industrie aller betroffenen Branchen, z.B. Fahrzeugbau, Werkzeugmaschinen, Energieanlagen und Medizintechnik.
Nächste Veranstaltungen

Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme - verschoben auf 2022
Zum Inhalt des Workshops Der DVM-Arbeitskreis „Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme“ behandelt folgende übergeordnete Themen: Wechselwirkungen und Kausalitätsbeziehungen zwischen Komponenten- und Systemperformanz und deren Auswirkungen auf das System-Ausfallverhalten Konsequenzen für zukünftige...
Programmausschuss
Prof. Dr. Bernd Bertsche
Universität Stuttgart
Dr.-Ing. Martin Dazer
Universität Stuttgart
Christian Krösser
BMW Group, München
Dr. rer. nat. Jürgen Nuffer
Fraunhofer LBF Darmstadt, Obmann des DVM-Arbeitskreises Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme
juergen.nufferlbf.fraunhofer.de
Johannes Schautzgy
ZF Friedrichshafen AG
Peter Schneider
BMW Group, München
Dr. Matthias Spickenreuther
Vitesco Technologies GmbH, Regensburg
Dr. Peter Zeiler
Hochschule Esslingen