Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen
Workshops
Im DVM-Arbeitskreises „Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen“ wird eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Naturwissenschaftlern, Werkstoffwissenschaftlern und Ingenieuren angestrebt, um die Zuverlässigkeit von Implantaten sowie biologischen Materialien und Strukturen, deren eine Hauptfunktion mechanische Lastübertragung ist, unter verschiedenen Beanspruchungs- und Umgebungsbedingungen bewerten zu können.
Nächste Veranstaltungen

Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen
Aus vielen Bereichen der Medizin sind Biomaterialien, technische Werkstoffe für biomedizinische Anwendungen, für den temporären oder dauerhaften Ersatz oder die Unterstützung von Organfunktionen nicht mehr wegzudenken. Für in den Körper integrierte Implantate spielt die Grenzfläche zwischen hierarchisch aufgebautem...
Programmausschuss
Prof. Dr.-Ing. C. Fleck
TU Berlin, Obfrau des DVM-Arbeitskreises Zuverlässigkeit vom Implantaten und Biostrukturen
claudia.flecktu-berlin.de
P. Bidlingmaier
BWF Esslingen
Prof. Dr.-Ing. habil. A. R. Boccaccini
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
F. Fröhner
IAMT Prüfsysteme GmbH, Weischlitz
F. Heide
Metal Improvement Company, Brandenburg
Dr.-Ing. D. Klüss
Universitätsklinikum Rostock
L. Mehlhorn
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden
T. Rosnitschek
Universität Bayreuth
Prof. Dr.-Ing. M. Sander
Universität Rostock
Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. Dr. h.c. R. Schnettler
Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr.-Ing. B. Schramm
FAM, Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. A. Usbeck
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg