Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung: Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen

Über den folgenden Link erreichen Sie das Registrierungsportal
https://intercom-dresden.de/secure/conreg_bruchmechanik2019/
Zum Inhalt der Tagung
Bei der Konstruktion und Auslegung von Bauteilen und Anlagen sowie für die Entwicklung einsatzgerechter Werkstoffe spielen die Bewertung und Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen eine wesentliche Rolle, um die technische Sicherheit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Die Tagungen des DVM-Arbeitskreises „Bruchmechanik und Bauteilsicherheit“ haben das Ziel, über wissenschaftliche Fortschritte und moderne technische Entwicklungen auf den Gebieten der Bruch- und Schädigungsmechanik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Zum thematischen Schwerpunkt des Arbeitskreises werden namhafte Fachleute in Hauptvorträgen über den aktuellen Stand berichten.
Zu den folgenden Fragestellungen werden Beiträge präsentiert:
- Welche Methoden der bruchmechanischen Beanspruchungsanalysen werden angewendet und weiterentwickelt?
- Welche Entwicklungen zeichnen sich derzeit bei der Ermittlung von Kennwerten ab, insbesondere bei neueren Werkstoffen?
- Welche Prüfmethoden werden weiterentwickelt?
- Wo sind Entwicklungen für neue Prüfmethoden erforderlich?
- Welche Bewertungsmethoden werden derzeit entwickelt?
- Wo liegen neue Anwendungsfelder der bruchmechanischen Bauteilbewertung?
Besonders erwünscht sind praxisnahe Beiträge aus der Industrie.
Prof. Dr.-Ing. Michael Vormwald
Obmann des DVM-Arbeitskreises „Bruchmechanik und Bauteilsicherheit“, Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Werkstoffmechanik
vormwaldwm.tu-darmstadt.de