Bauteilverhalten bei thermomechanischer Ermüdung
Workshops
Der DVM-Arbeitskreis „Bauteilverhalten bei thermomechanischer Ermüdung“ bietet mit diesem Workshop ein Diskussionsforum im Fortgeschrittenenbereich an.
Der Workshop soll zukünftig alternierend mit dem seit 2012 ausgerichteten grundlagenorientierten Fortbildungsseminar stattfinden.
Themenschwerpunkte sind neben Validität und Reproduzierbarkeit standardisierter, dehnungsgeregelter TMF-Versuche / Verbesserungsbedarf in der Normung auch überlagerte Kriech-TMF und TMF-HCF Beanspruchungen und betriebsnahe TMF-Beanspruchungen sowie die Bewertung mehrachsiger TMF-Belastungen.
Für die vier Themenfelder ist jeweils ein halber Tag vorgesehen. Die Einführung erfolgt durch je einen 30- bis 45-minütigen Impulsvortrag eines namhaften Referenten mit anschließend ca. 45 min Diskussion.
Programmausschuss
E. Affeldt
MTU AeroEngines, München
Prof. Dr.-Ing. Tilmann Beck
Vorstandsvorsitzender, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU)
t.beckmv.rptu.de
B. Buchholz
Siemens Mobility, Krefeld
Prof. Dr. H.-J. Christ
Universität Siegen
Dr.-Ing. Stefan Guth
KIT Karlsruhe, Obmann des Arbeitskreises Bauteilverhalten bei thermomechanischer Ermüdung
S. Linn
TU Darmstadt
R. Mohrmann
Essen
R. Morgenstern
FederalMogul Nürnberg
F. Müller
MPA IfW TU Darmstadt
M. Raddatz
TU Dresden
M. Riva
BMW Group, München
J. Rögner
Robert Bosch, Schwieberdingen
Dr.-Ing. Christoph Schweizer
Fraunhofer IWM, Freiburg , Obmann des Arbeitskreises Digitalisierung für die Materialforschung und -prüfung
Dr.-Ing. B. Skrotzki
BAM, Berlin