Bruchmechanik und Bauteilsicherheit
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe Simulation
Schwerpunkte
Die Arbeitsgruppe Simulation verfolgt das Ziel, die Weiterentwicklung von Simulationsmethoden zur Beschreibung von Schädigungsprozessen auf unterschiedlichen Längenskalen anzuregen.
Zu diesem Zweck werden Arbeitsgruppentreffen durchgeführt, in denen ein wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch zu vorgegebenen Themenkomplexen stattfindet.
Im Rahmen der Arbeitsgruppentreffen sollen aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen identifiziert werden, zu denen die Simulation Lösungsansätze liefern kann.
Zudem soll durch die Beteiligung von Vertretern der Industrie die Anwendung neuer Simulationsmethoden gefördert werden, beispielsweise durch Benchmarks oder durch die Formulierung von Richtlinien für die Anwendung und Parametrisierung von Schädigungsmodellen.
Leitung
Prof. Dr.-Ing. S. Münstermann
IEHK RWTH Aachen University
Sebastian.Muenstermanniehk.rwth-aachen.de
Dr. Steffen Gerke
Universität der Bundeswehr München
steffen.gerkeunibw.de
Bruchmechanik von Schweißverbindungen
(gemeinsam mit VDEH und DVS)
Leitung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Zerbst
BAM, Berlin
uwe.zerbstbam.de
Mixed-Mode-Probleme
Ziele
Erfahrungsaustausch zu Mixed-Mode-Problemen
Diskussionsforum für junge Wissenschaftler: Diskussion offener Fragestellungen und neuer Forschungsergebnisse
Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie
Mitglieder/Interessenten
Forschungsinstitute, Hochschulen, Softwareentwickler, Konstrukteure, Berechnungsingenieure, Qualitätsbeauftragte u.a.

Arbeitsgruppensitzung Mixed Mode
im Bereich Information finden Sie die Ankündigung der diesjährigen Arbeitsgruppensitzung Mixed Mode des DVM-Arbeitskreises Bruchmechanik und Bauteilsicherheit. Sie soll stattfinden am Freitag, 07.07.23, in Kassel . Bitte übersenden Sie uns Vorschläge für ca. 20-minütige Vortrags- und Diskussionsbeiträge.
Leitung
Prof. Dr.-Ing. M. Fulland
Hochschule Zittau/Görlitz
M.Fullandhszg.de
Materialermüdung
(Gemeinschafts-AG von DVM und DGM)
Schwerpunkte:
Erfahrungsaustausch zu
- Mechanismen / Grundprozesse der Werkstoffermüdung in Abhängigkeit von Struktur, Gefüge und Temperatur
- Mechanismen und Kinetik der Ausbreitung von kurzen und von Makrorissen in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen
- Berechnung der Lebensdauer von Bauteilen in den unterschiedlichen Stadien des Ermüdungsprozesses
Diskussionsforum für junge Wissenschaftler zu
- Grundfragen der Schwingfestigkeit unterschiedlicher Werkstoffe
- Möglichkeiten der Beschreibung von Ermüdungsvorgängen
- Untersuchungsmethoden zu mechanischem Verhalten, mikrostrukturellen Vorgängen und Rissprozessen
Leitung
Prof. Dr. Gerhard Biallas
HAW Hamburg
gerhard.biallashaw-hamburg.de
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krupp
IEHK RWTH Aachen University
kruppiehk.rwth-aachen.de
Nächste Veranstaltungen

Arbeitsgruppensitzung Mixed Mode
im Bereich Information finden Sie die Ankündigung der diesjährigen Arbeitsgruppensitzung Mixed Mode des DVM-Arbeitskreises Bruchmechanik und Bauteilsicherheit. Sie soll stattfinden am Freitag, 07.07.23, in Kassel . Bitte übersenden Sie uns Vorschläge für ca. 20-minütige Vortrags- und Diskussionsbeiträge.